⊹ Herztöne ⊹
deine Reise zur Selbstliebe
Dreiteilige Soundhealing-Klangreihe für mehr Selbstliebe und Akzeptanz
Termine 2024 Sonntags // 20.10. // 03.11 // 17.11
jeweils 14.00
Mit dieser dreiteiligen Soundhealing-Klangreihe möchte ich jede:n einladen, der:die in die Kraft der Selbstliebe eintauchen und sich daraus persönlich und emotional weiterentwickeln möchte. Dabei nutzen wir die Kraft von geführten Meditationen und Visualisierungen, die in Kombination mit beruhigendem Soundhealing, Prozesse tief in unserem Inneren auf emotionaler, körperlicher und energetischer Ebene (je nach Bedarf) entweder lösen oder auch tief verwurzeln.
Jeder der Termine ist einem Baustein gewidmet, der unabdingbar notwendig ist auf dem Weg zur Selbstliebe.
Hier findest du eine Übersicht der Themen:
20.10.24 / 14.00
(Selbst)Wahrnehmung
Nimm wahr wer du wirklich bist und wie du dich in deinem Körper fühlst.
03.11.2024 / 14.00
Vergebung
Lass Schuldgefühle los und vergebe dir.
17.11.2024 / 14.00
Zurück zu dir
Erkenne deinen Selbstwert und aktiviere das Licht in dir.
.Für den bestmöglichen Effekt versuche an allen 3 Terminen teilzunehmen oder suche dir jeweils den Kurs aus der dir am wichtigsten scheint.
Was ist Soundhealing?
Die Frequenzen von buddhistischen Heilinstrumenten, wie den tibetischen Klangschalen und dem Gong, ermöglichen dir einen einfacheren Zugang zu einem harmonischen und ruhevollen Zustand in Körper, Geist und Seele.
Vielen Personen hilft Soundhealing nicht nur eine tiefe Entspannung zu erreichen, sondern auch das Nervensystem durch die Frequenzen zu stimulieren. Der Einfluss der Frequenzen auf das Nervensystem, unterstützt die eigenen Heilungskräfte des Körpers, entgiften und können Blockaden auf körperliche, emotionale und energetische Ebene lösen.
In meinen Stunden hat sich gezeigt, dass die Kombination von Soundhealing mit kraftvollen Meditationen und Visualisierungen die Teilnehmer tief bewegt und Prozesse zur persönlichen Weiterentwicklung anstoßen kann. Diese Methodik findet man auch in therapeutischen Ansätzen wieder, die wir in dieser Klangreihe zielgerichtet für uns nutzen.
Sonntags, 14.00
jeweils 75 min
20.10. // 03.11 // 17.11
Shakti Yoga
Sülzburgstraße 104-106
50937 Köln-Sülz
Energieausgleich:
20€ pro Session
USC Rabatt: -5 €
3er Session Paket: 45€
Wofür eigentlich Selbstliebe?
Selbstliebe ist mehr als nur ein Modewort – sie ist die Grundlage für ein erfülltes, authentisches Leben. Wenn wir lernen, uns selbst anzunehmen und zu schätzen, schaffen wir eine innere Stabilität, die unser gesamtes Leben positiv beeinflusst. Hier sind einige zentrale Gründe, warum Selbstliebe essenziell für unser Wohlbefinden und unsere Entwicklung ist:
-
Geringere Abhängigkeit von der Zuneigung anderer. Wenn wir uns selbst lieben, sind wir nicht länger abhängig von der Bestätigung oder Zuneigung anderer Menschen. Wir müssen uns nicht ständig in Beziehungen oder sozialen Interaktionen beweisen. Stattdessen entwickeln wir eine innere Stärke, die uns unabhängig von äußeren Einflüssen trägt.
-
Weniger Bedürfnis nach Zustimmung von außen
Viele Menschen neigen dazu, ihr Selbstwertgefühl von der Zustimmung und Anerkennung anderer abhängig zu machen. Selbstliebe hilft, dieses Muster zu durchbrechen. Wer sich selbst liebt, weiß um seinen eigenen Wert und muss nicht ständig auf die Bestätigung von außen warten. -
Weniger Angst vor Ablehnung. Selbstliebe mindert die Angst vor Ablehnung. Wir erkennen, dass wir – unabhängig davon, wie andere uns wahrnehmen – wertvoll sind. Ablehnung trifft uns weniger hart, da sie unser Selbstbild nicht zerstört.
-
Höheres Maß an Selbstwert und Selbstverwirklichung
Wer sich selbst liebt, erkennt seinen eigenen Wert an und traut sich, groß zu träumen. Selbstliebe schafft den Raum für Selbstverwirklichung, Risiken einzugehen, neue Dinge auszuprobieren und unsere Meinung zu vertreten, ohne durch die Angst vor negativen Reaktionen gelähmt zu werden. -
Eintreten für die eigenen Bedürfnisse. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Selbstliebe ist die Fähigkeit, für die eigenen Bedürfnisse einzutreten. Wenn wir uns selbst lieben, erkennen wir, dass unsere Bedürfnisse genauso wichtig sind wie die der anderen. Dies führt zu gesünderen Beziehungen und einer stärkeren inneren Balance.
-
Höheres Maß an Selbstschutz und Selbstfürsorge. Selbstliebe bedeutet auch, Verantwortung für das eigene Wohlbefinden zu übernehmen. Menschen, die sich selbst lieben, setzen gesunde Grenzen. Sie achten darauf, dass sie emotional, körperlich und geistig in Balance bleiben und schützen sich vor schädlichen Einflüssen – sei es von außen oder durch destruktive eigene Verhaltensweisen.
-
Fähigkeit, Liebe an andere weiterzugeben. Wer sich selbst liebt, kann auch anderen bedingungslose Liebe schenken. Ohne Selbstliebe ist unsere Fähigkeit zu lieben oft von Abhängigkeiten oder Erwartungen geprägt, was zu Enttäuschungen und Missverständnissen führen kann. Mit einem gesunden Maß an Selbstliebe hingegen können wir auf Augenhöhe mit anderen Menschen in Beziehung treten, ohne von ihnen etwas zu erwarten oder uns von ihnen bestätigt fühlen zu müssen. Das schafft Raum für echte, authentische Verbindungen.
Wer wir sind
Gerne möchten wir uns als Host des Events auch einmal vorstellen.